The Art of Saar Riesling since 1803.

 
Seit über 220 Jahren steht das Weingut Von Hövel für feinste Rieslinge von der Saar – aus Grand Crus wie dem Scharzhofberg und der Oberemmeler Hütte Monopol.

1803 legte unser Vorfahre Emmerich Grach den Grundstein: Er erwarb das ehemalige Klosterweingut St. Maximin in Oberemmel. Kurz darauf reichte er Napoleon persönlich seinen besten Riesling – aus unserer Monopollage „Hütte“.

Heute verbinden wir an der kühlen Saar Herkunft, Haltung und akribische Handarbeit – in Steillagen, die zu den besten Weißwein-Terroirs der Welt zählen. Für Rieslinge mit Seele, Strahlkraft und unverkennbarer Handschrift. Seit 1803. 




Sieben Generationen. Eine Handschrift.

„Die Saar bietet die Chance, unverwechselbare, filigrane Naturweine zu erzeugen. So, wie der VDP dies in seiner Gründungsurkunde 1910 festgelegt hat. Damals galt ‘Naturwein‘ als herausragende Qualitätsstufe im Weingesetz“, sagt Maximilian von Kunow, der das Weingut heute in siebter Generation führt – als Alleineigentümer, Winzer mit Haltung und vor allem: Visionär.

Als Gründungsmitglied des VDP steht Von Hövel seit jeher für handwerkliche Präzision, nachhaltige Qualität, einen kompromisslosen Fokus auf Riesling und eine tiefe Faszination für sein Terroir.


Unser Anspruch? Riesling in seiner vollendetsten Form – zeitlose Eleganz, getragen von Herkunft und Charakter.

Unsere Weinberge sind unser größter Schatz.

Sie liegen im Herzen einer einzigartigen Grenzregion, geprägt vom Wechselspiel aus deutschem Handwerk und französischem Weinbaugeist. Die Böden – ein Mosaik aus blauem, grauem und rotem Devonschiefer, durchzogen von Quarzit, vulkanischem Gestein und Eisenadern – geben den Weinen ihre salzige Mineralität und vielschichtige Würze.

Das kühle Klima und die steilen, sonnenverwöhnten Weinberge sind die perfekten Bedingungen für Rieslinge, die zwischen vibrierender Frische und kräuterwürziger Finesse tänzeln.

Zeitlose Eleganz.

Unser Stil ist entschleunigt. Spontangärung, behutsamer Ausbau im traditionellen Moselfuder, lange Reifezeiten auf der Vollhefe – wir geben den Weinen, was sie brauchen: Zeit. Ruhe. Geduld.

Ob trocken, feinherb oder feinfruchtig – jeder Wein entsteht mit Intuition und Fingerspitzengefühl. Und jeder bekommt, was er verdient: Aufmerksamkeit, Vertrauen und Raum, sich zu entfalten.

Unsere besten Weine reifen über Jahrzehnte – manche überdauern Generationen.

Schon um 1900 zählten Saar-Rieslinge zu den begehrtesten und teuersten Weißweinen der Welt. Sie standen auf den Karten großer Häuser – von London bis New York. Heute knüpfen wir daran an: mit Weinen, die zeitlos sind und in Würde reifen dürfen. 

Weltweit geschätzt. Zuhause an der Saar.

Unsere Rieslinge zählen zu den gefragtesten Rieslingen ihrer Art – in der Spitzengastronomie, bei Sammlern und auf internationalen Märkten.

Auszeichnungen wie die „Kollektion des Jahres“ 2024 von Falstaff, fünf Trauben im Gault&Millau sowie vier Sterne im Eichelmann unterstreichen unseren Anspruch, zeitlose Weine mit Herkunft, Haltung und Handschrift zu erzeugen.

Unsere Lagenweine aus Scharzhofberg und unserer Monopollage Hütte erzielen regelmäßig Höchstpreise bei Versteigerungen. Eine Handschrift, die sich über Jahrzehnte bewährt hat.




Von Hövel

Weine bestellen

Instagram post

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen