Schiefer, Kühle, Eleganz – die Magie der Saar
An der Saar trifft karger Devonschiefer auf ein kühles Klima – ideale Voraussetzungen für feingliedrige, elegante Rieslinge. Die lange Vegetationsperiode ermöglicht eine langsame Reifung, die den Weinen Finesse, moderate Alkoholwerte und eine bemerkenswerte Langlebigkeit verleiht. Saar-Rieslinge gehören zu den charaktervollsten Weißweinen der Welt: leichtfüßig, tiefgründig, präzise.
Weine mit Geschichte
Bereits Napoleon schätzte den Charakter unserer Lagen, als er 1804 den feinsten Riesling unseres Hauses serviert bekam. Um 1900 gehörten Saar-Rieslinge zu den begehrtesten Weinen der Welt. Über Jahrzehnte standen sie auf internationalen Auktionen auf Augenhöhe mit den großen Namen des Bordelais und Burgunds – oft wurden sie sogar höher gehandelt.
Große Lagen, zeitlose Weine
Unsere Weinberge – allen voran der Scharzhofberg und die Oberemmeler Hütte – gehören seit jeher zu den feinsten Riesling-Terroirs der Welt. Wir arbeiten in dieser Tradition weiter: mit einem kompromisslosen Qualitätsanspruch, handwerklicher Präzision und dem Ziel, elegante, langlebige Weine mit klarem Herkunftsprofil zu erzeugen.
Stilistische Vielfalt – mit Herkunft als Leitmotiv
Unsere Weine sind Ausdruck dessen, was wir schätzen: große Lagen, sorgfältiges Handwerk und die Geduld, einem Wein seine Zeit zu lassen. Sie erzählen Geschichten – vom Boden, vom Jahrgang und natürlich auch von uns.
Seit jeher stehen wir für eine Stilistik, die es so nur an der Saar gibt: feinherb sowie feinfruchtig, mit tänzelnder Eleganz und klarer Herkunft. Wir spielen die ganze Klaviatur – von trocken bis feinfruchtig -, nicht angepasst an Trends, sondern geprägt vom Jahrgang und dem, was der Wein verlangt.
Was zählt, sind nicht die Analysewerte, sondern das geschmackliche Gleichgewicht. Jeder Wein darf sich so entwickeln, wie es ihm entspricht – eigenständig, spannungsvoll, authentisch.
• Trocken: Klassisch, mit Präzision und Tiefe. Puristisch, aber nie streng.
• Feinherb: Der traditionelle Stil der Saar – tänzelnd, charmant, mit feinem Spiel.
• Feinfruchtig: Natürliche Restsüße, getragen von Säure und Herkunft. Weine mit Potenzial für Jahrzehnte.
Vergoren mit weinbergseigenen Hefen, ausgebaut in alten Fuderfässern und lange auf der Hefe belassen – so bewahren wir die Ursprünglichkeit und bringen jene Spannung ins Glas, für die die Saar berühmt ist. Jeder Stil hat seinen eigenen Charakter – doch alle eint der klare Ausdruck ihrer Herkunft und ihre tänzelnde Finesse.
Weine, die mit der Zeit sprechen
Große Saar-Rieslinge haben keine Eile. Sie gewinnen mit den Jahren nicht nur an Komplexität, sondern eröffnen völlig neue Dimensionen.
Gerade unsere feinherben und feinfruchtigen Weine zeigen, welches Potenzial in der Reife liegt. Sie werden charaktervoller, oft trockener im Eindruck – und gewinnen stetig an Ausdruck, Tiefe und Eleganz.
Library Releases
Einige unserer Weine verlassen das Weingut erst, wenn sie auf ihrem geschmacklichen Höhepunkt angekommen sind. Diese gereiften „Late Releases“ sind Fenster in die Vergangenheit – und ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass große Rieslinge mit der Zeit nur besser werden.